8 Nr. 2 der besten Techniken

Die "Zurückweisungs-Technik" ist eine großartige Idee, um zu veranschaulichen, wie man effektiv und konstruktiv auf harte, gefährliche Unterstellungen reagieren kann. 

Diese 3-Schritt-Methode ist darauf ausgerichtet, wie man mit schwierigen Unterstellungen umgeht, ohne die Kommunikation zu stören.



### Beispiel zur Zurückweisungs-Technik

**Negativer Inhalt:**
"Das wird niemals funktionieren. Das ist eine schlechte Idee."

**Positiver Rückweisung:**
"Ich verstehe deine Bedenken, aber lass uns die Idee aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und sehen, wie wir sie verbessern können."

#### Erklärung:
- **Negativer Inhalt:** Weist die Idee kategorisch und negativ zurück.
- **Positiver Rückweisung:** Akzeptiert die Bedenken, aber schlägt eine konstruktive Herangehensweise vor.

### Weitere Beispiele:

**Negativer Inhalt:**
"Du hast keine Ahnung, wovon du sprichst."

**Positiver Rückweisung:**
"Vielleicht gibt es hier unterschiedliche Perspektiven. Lass uns die Fakten gemeinsam überprüfen."

**Negativer Inhalt:**
"Das ist ein wirklich dummer Fehler."

**Positiver Rückweisung:**
"Fehler passieren jedem. Lass uns schauen, wie wir das in Zukunft vermeiden können."

**Negativer Inhalt:**
"Wir haben keine Zeit, das zu erledigen."

**Positiver Rückweisung:**
"Zeitmanagement ist eine Herausforderung, aber vielleicht können wir Prioritäten setzen und effizientere Wege finden, um unsere Aufgaben zu erledigen."

**Negativer Inhalt:**
"Niemand wird diese Idee unterstützen."

**Positiver Rückweisung:**
"Es könnte schwierig sein, Unterstützung zu finden, aber wenn wir die Vorteile klar kommunizieren, könnten wir potenzielle Unterstützer überzeugen."

**Negativer Inhalt:**
"Das wird uns nur noch mehr Probleme bereiten."

**Positiver Rückweisung:**
"Es gibt sicherlich Herausforderungen, aber wenn wir einen klaren Plan haben, können wir diese effektiv angehen."

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}