- Training verstehen
Vom Koch zum gewerblichen Verkäufer. Ungelernt.
Erst nach über 20 Jahren im Verkauf erkannte ich, dass viele potentielle Käufer nicht gekauft, sondern ich sie sogar vertrieben hatte. Ich war nur ein "Katalogvorzeiger" im „Vertrieb“. Sowohl privat als auch geschäftlich.
Es ist nicht angenehm, sich einzugestehen:
- „Verkaufen“ ist ein Lehrberuf
- Je besser, geübter, bewusster darin, umso erfolgreicher
- Es liegt nur an mir
Definition von Verkauf
Verkauf bedeutet nicht nur, Produkte oder Dienstleistungen gegen Geld zu tauschen. Es geht auch darum, Ideen, Meinungen oder Überzeugungen zu kommunizieren und andere davon zu überzeugen. Jeder Akt der Überzeugung ist eine Form des Verkaufs.
Tägliche Beispiele
Beziehungen und Freundschaften
- Überzeugungskraft: Wie oft ich in meinem Alltag versuche, Freunde oder Familienmitglieder von etwas zu überzeugen, sei es, welche Aktivität man zusammen unternimmt oder welchen Film man schaut. Hier verkaufe ich Ideen und Vorlieben.
- Kommunikation: Wenn du jemandem meine Gefühle mitteile und erkläre, warum ich auf eine bestimmte Weise fühlw, verkaufe ich meine Sichtweise.
Beruf und Karriere
In einem Bewerbungsgespräch verkaufe ich mich selbst – meine Fähigkeiten, Erfahrungen und meinen Wert für das Unternehmen.
Meetings
Bei der Arbeit verkaufe ich regelmäßig Ideen, sei es in Meetings, Projektvorschlägen oder bei der Zusammenarbeit mit Kollegen.
"Soziale" Medien
Jeder Post, den ich teile, verkauft ein Bild von mir selbst. Wir präsentieren uns und unsere Interessen anderen.
Einflussnahme:
Wenn ich ein Restaurant empfehle oder ein Buch bespreche, verkaufe ich diese Erlebnisse an Freunde und Follower. Auch hier.